Ryan Getzlaf Bio: Liebesleben, Auszeichnungen, Familie, Karriere & Vermögen
Ryan Getzlaf ist ein professioneller kanadischer Eishockeyspieler und verfügt über ein außergewöhnliches Spielmacherzentrum. Er ist ein Gesamtpaket, das derzeit Kapitän der Anaheim Ducks der National Hockey League (NHL) ist.
Getzlaf hat seit seiner Erstrunden-Auswahl, dem 19. Gesamtrang, beim NHL Entry Draft 2003 alle seine Berufsjahre der Anaheim Ducks-Organisation gewidmet. Darüber hinaus ist er auch einer der besten Torschützen der Franchise aller Zeiten und Mitglied des Stanley Cup-Meisterschaftsteams der Ducks 2007 in drei NHL All-Star Games.
Ryan Getzlaf
Insgesamt hat Getzlaf als Power Forward alle Spiele des Teams angeführt, sogar Assists, Playoff-Punkte und den zweiten Platz in der Gesamtpunktzahl nach Teemu Selanne. Nachfolgend haben wir alle allgemeinen Fakten zum Spieler aufgelistet.
Schnelle Fakten
Vollständiger Name | Ryan Getzlaf |
Geburtsdatum | 10. Mai 1985 |
Geburtsort | Regina, Saskatchewan, Kanada |
Spitzname | Die Zwillinge (mit seinem Teamkollegen Perry) |
Religion | Christentum |
Staatsangehörigkeit | kanadisch |
Ethnizität | Weiß |
Sternzeichen | Stier |
Alter | 35 Jahre alt (Stand Februar 2021) |
Höhe | 6 Fuß 3 Zoll (191 cm) |
Gewicht | 220 Pfund (100 kg) |
Haarfarbe | Schwarz |
Augenfarbe | Schwarz |
Bauen | Sportlich |
Name des Vaters | Steve Getzlaf |
Name der Mutter | Susan Getzlaf |
Geschwister | Ein älterer Bruder, Chris Getzlaf |
Bildung | Robert Usher College |
Familienstand | Verheiratet |
Ehefrau | Paige Getzlaf |
Kinder | Ryder Getzlaf (2011) Gavin Getzlaf (2013) Willa Getzlaf (2014) george "tyrus" murdoch. Mac Getzlaf (2016) |
Beruf | Eishockeyspieler |
Position | Centerman und Kapitän |
NHL-Team | Anaheim Enten |
Aktive Jahre | 2005–heute |
Reinvermögen | 70 Millionen US-Dollar |
Sozialen Medien | Instagram , Twitter |
Mädchen | Jersey , Autogrammierte Artikel |
Letztes Update | 2021 |
Physische Eigenschaften
Getzlaf ist ein großer, kräftig gebauter Mann mit heller Hautfarbe. Er hat ein ovales Gesicht, ist 191 cm groß und wiegt 100 kg.
Ryan Getzlaf | Frühen Lebensjahren
Getzlaf wurde am 10. Mai 1985 im Sternzeichen Stier geboren. Er ist der jüngere Sohn von Steve Getzlaf und Susan Getzlaf. Er wuchs bei seinem älteren Bruder Chris Getzlaf in Regina, Saskatchewan, Kanada auf. Getzlaf besuchte das Robert Usher Collegiate in Regina.
Zur Veranschaulichung, ihre Familie war alle sportorientiert; Sowohl Ryan als auch Chris waren motiviert, sich einer bestimmten Sportart zu widmen, insbesondere Hockey oder Fußball. Sein älterer Bruder Chris konzentrierte sich auf Fußball und schloss sich schließlich als Slotback ihrer Heimatstadt Saskatchewan Roughriders in der Canadian Football League an.
Ryan mit Anaheim
Während Ryan zunächst als Stau im Football spielte und dann Saskatchewan als Catcher in einem nationalen Baseball-Jugendturnier vertrat. Schließlich spielte er Hockey und konzentrierte seine Karriere darauf.
Ryan Getzlaf | Karriere
Junior Level
Saison 2000-2001
Im Jahr 2000 war Getzlaf Mitglied der Regina Bantam AAA Rangers, als Getzlaf vom Calgary Hitmen 54. Pick im WHL Bantam Draft 2000 in die Western Hockey League (WHL) eingezogen wurde.
Während Ryans Entwurf war er 1,75 m groß, um das Thema zu erweitern. Mit 16 war er jedoch 6 Zoll (0,15 m) groß; somit war er bei der Einschreibung 6 Fuß 3 Zoll groß.
Saison 2001-2002
Getzlaf gab sein erstes Debüt und erzielte in 63 Spielen 18 Punkte.
Saison 2002-2003
Als 17-Jähriger machte er sich in der Saison 2002-2003 mit 29 Toren und 68 Punkten einen Namen. Aufgrund seiner Leistung war er der Top-Kandidat für den Entry Draft 2003 der National Hockey League (NHL).
Darüber hinaus wurde er im Entwurf des NHL Central Scouting Bureau als fünftbester nordamerikanischer Skater eingestuft. Auch die Mighty Ducks of Anaheim wählten ihn in der ersten Runde mit dem 19. Gesamtrang.
Saison 2003-2004
In dieser Saison spielte Getzlaf für die Hitmen und erzielte in nur 49 Spielen 75 Punkte. Damit wurde er in das erste All-Star-Team der WHL berufen.
Saison 2004-2005
Für diese Saison begann Getzlaf seine vierte Saison im Junioren-Hockey, als er zum NHL Lock-out zu Hitmen zurückkehrte. Er war der Mannschaftskapitän; er wurde jedoch wegen mehrerer Fehlverhaltensstrafen wegen Streits mit den Beamten kurzzeitig aus dem Amt entfernt. In der Pause von einer Woche stellte er seine Position wieder her und pflegte moderate Interaktionen mit den Schiedsrichtern.
In derselben Saison wurde Getzlaf während eines Spiels gegen die Red Deer Rebels von Dion Phaneuf getroffen, was zu einer Gehirnerschütterung führte. Nachdem seine Verletzung ausgeheilt war, beendete er die reguläre Saison mit 54 Punkten in 51 Spielen.
Gleich danach schieden die Hitmen aus den WHL-Playoffs aus und er wurde für ihren eigenen Playoff-Lauf in die Cincinnati Mighty Ducks der American Hockey League (AHL) eingeteilt. Am Ende erzielte Getzlaf bei seinem Profidebüt ein Tor und vier Assists in 10 Spielen nach der Saison für Cincinnati.
Anaheim Enten
Das Jahr 2005
Getzlaf schaffte es aus dem Trainingslager in den Kader der Mighty Ducks und begann seine Saison in Anaheim. Dann gab er sein NHL-Debüt am 5. Oktober 2005 gegen die Chicago Blackhawks. Er machte seinen wichtigsten Punkt mit einer Vorlage am 14. Oktober gegen die Columbus Blue Jackets für die Saison. Sieben Tage später erzielte er sein erstes NHL-Tor gegen Torwart Manny Legace von den Detroit Red Wings.
Als Getzlaf in seinen ersten 16 Spielen mit Anaheim sieben Punkte hatte, wurde er Mitte November zu den Portland Pirates der AHL zurückgestuft. Er gewann hier mehr Spielzeit als früher in Anaheim. Er spielte in 17 Spielen für die Pirates, in denen er 8 Tore erzielte und 25 Assists hinzufügte.
Getzlaf und sein Teamkollege Corey Perry wurden im Dezember zum AHL-Co-Rookie des Monats gekürt. Danach schloss er die NHL-Saison mit 14 Toren und 39 Punkten in 57 regulären Saisonspielen ab und fügte sieben Punkte in 16 Nachsaison-Wettbewerben hinzu.
Das Jahr 2006
Getzlaf wurde zum AHL All-Star-Spiel 2006 ernannt; jedoch tauchte er darin nicht auf; daher wurde er Mitte Januar nach Anaheim zurückgerufen. Als seine Einschreibung bei den neu benannten Anaheim Ducks trat er in 82 Spielen der regulären Saison auf und erzielte 25 Tore und 58 Punkte für seine zweite Saison.
Das Jahr 2007
Er spielte für das Team im YoungStars Game beim NHL All-Star Game 2007 in Dallas. Gleich danach gründete Getzlaf (22 Jahre) zusammen mit Corey Perry (21 Jahre) und Dustin Penner (24 Jahre) die Kinderlinie der Ducks.
Für den Playoff-Lauf 2007 bis zum Stanley-Cup-Finale stand die Kinderlinie der Ducks als die erfolgreichste Einheit. Die Ducks, angeführt von Getzlaf, besiegten die Ottawa Senators in der Finalserie mit 17 Punkten, einem Franchise-Playoff-Rekord. Daher wurde dies die erste Stanley-Cup-Meisterschaft in der Franchise-Geschichte von Anaheim.
Die Ducks Stanley Tasse
Das Jahr 2008
Vor der Saison 2007-08 wurde die Kinderlinie der Ducks aufgelöst, als Penner einen Vertrag als eingeschränkter Free Agent bei den Edmonton Oilers unterschrieb. Getzlaf blieb jedoch in Anaheim und unterzeichnete eine fünfjährige Verlängerung in Höhe von 26,625 Millionen US-Dollar, die bis zur Saison 2012/13 durchgeführt wurde.
Infolgedessen spielte Getzlaf sein erstes All-Star-Spiel und führte die Ducks sowohl in Assists (58) als auch in Punkten (82). Dadurch stieg er als einer der Top-Nachwuchsstars der NHL auf. Am 29. Oktober errang er den 5:4-Sieg über die Detroit Red Wings. Damit knüpfen die Ducks mit fünf Assists an ihre Franchise-Geschichte an.
Darüber hinaus führte er als bester Torschütze der Liga die Ducks mit einem Franchise-Rekord von 66 Vorlagen an, und seine 91 Punkte waren der sechstbeste in der NHL.
Das Jahr 2009
Als Startup des Jahres trat er in der NHL als Startelf an, nachdem er von seinen Fans gewählt wurde. Allerdings schieden die Ducks in der zweiten Runde der Playoffs 2009 aus. Damit stellte Getzlaf mit 14 Assists (in 13 Spielen) den Playoff-Rekord der Franchise auf und belegte in der Nachsaison den sechsten Gesamtrang.
Am Ende fehlte Getzlaf mit nur 66 Spielen mit 50 Assists und wurde aufgrund seiner Knöchelverletzung mit 69 Punkten Zweiter in der Mannschaftswertung. Am Ende der Saison wurde Getzlaf direkt nach dem Ausscheiden von Scott Niedermayer zum Kapitän ernannt.
Das Jahr 2010-2011
Der Cheftrainer der Ducks, Randy Carlyle, beschrieb die Beförderung von Getlaf aufgrund seiner Reife als NHL-Spieler. Diese Saison war hart für Getzlaf, da er mehrere Nasennebenhöhlenfrakturen aufgrund eines Pucks im Gesicht hatte.
Als Ergebnis erschien er in nur 67 Spielen; er verzeichnete 19 Tore. Am Ende der Saison belegte Ryan mit 57 Assists den vierten Platz in der NHL. Darüber hinaus fügte er mit seinem 50. Playoff-Punkt in seiner Karriere sechs Punkte in sechs Postseason-Wettbewerben hinzu.
Das Jahr 2012
Am 12. März hatte Getzlaf das 500. Spiel seiner Karriere, das gegen die Colorado Avalanche verloren ging. In diesem Jahr trat er in allen 82 Spielen auf und führte die Ducks mit 46 Assists an.
Ryan erreicht das 500. Spiel seiner Karriere.
Das Jahr 2013
In diesem Jahr mit einer Vorlage für ein Tor von Bobby Ryan erreichte er am 8. März mit einem 4-0-Sieg gegen die Calgary Flames einen weiteren Meilenstein von 500. Punkt. Am selben Tag unterzeichnete er bei den Ducks eine Vertragsverlängerung um acht Jahre, die bis zur Saison 2021/22 läuft und einen Wert von 66 Millionen US-Dollar hat.
Ebenso erreichte er die verkürzte NHL-Saison 2012-13 mit 34 Assists, 49 Punkten und mit 15 Toren punktgleich für die Teamführung.
Das Jahr 2014
Zu Beginn erzielte er seinen Karriere-Höchststand von 31 Toren und wurde Zweiter Sidney Crosby in der Liga und erzielte 87 Punkte. Danach holte Getzlaf den wertvollsten Spielertitel der NHL, als er als Finalist der ersten Amtszeit für die Hart Memorial Trophy antrat.
Ebenso wichtig war, dass Getzlaf an Anaheims Eröffnungswettbewerb in den Playoffs 2014 gegen die Dallas Stars teilnahm, wo er Schnittwunden und Prellungen erlitt, nachdem er einen Schuss mit seinem Gesicht abgewehrt hatte. Er setzte jedoch für das zweite Spiel der Serie fort, verpasste jedoch die folgenden beiden Spiele aufgrund einer nicht bekannt gegebenen Oberkörperverletzung.
Obwohl er für die verbleibenden Spiele zurückkehrte und in 12 Spielen nach der Saison 15 Punkte verzeichnete, wurden die Ducks schließlich in der zweiten Runde von den Los Angeles Kings eliminiert.
Das Jahr 2015
In den Play-offs 2015 übertraf Getzlaf mit 14 seinen eigenen Rekord der meisten Assists der Ducks Chicago Blackhawks.
Das Jahr 2017
2017 war Getzlaf zusammen mit den Verteidigern der Calgary Flames, Mark Giordano und dem Stürmer der Columbus Blue Jackets, Nick Foligno, Finalist für den Mark Messier Leadership Award. Im Anschluss daran, im 2017 Play-off-Spiel 4 der besten sieben Serien gegen die Edmonton Oilers, stellte Getzlaf den Franchise-Rekord von 35 Playoff-Toren seines ehemaligen Teamkollegen Teemu Selänne auf.
Außerdem wurde Getzlaf mit einer Geldstrafe von 10.000 US-Dollar belegt, weil er eine homophobe Verleumdung verwendet hatte, um einen Offiziellen auf dem Eis zu beleidigen. Später machte er dafür folgende Aussage.
Getzlaf während seiner Verletzung
Es liegt in meiner Verantwortung zu verstehen, dass wir die ganze Zeit Augen und Ohren haben. Zum Glück hat es niemand gehört. Wenn Sie Lippen lesen können, ist es ein bisschen schwieriger, und ich entschuldige mich dafür. Das ist eine Sache, die Sie von mir nicht mehr hören werden. Ich hoffe, ich habe niemanden außerhalb des Kreises, dem wir vertrauen, beleidigt.
Getzlaf wurde vom Spiel ausgeschlossen, da er operiert werden musste, nachdem er in einem Spiel gegen die Carolina Hurricanes vom Puck getroffen wurde. Während seiner Amtszeit verpasste er 19 Spiele, als er am 11. Dezember zurückkehrte und dazu beitrug, die Carolina Hurricanes3-2 zu besiegen.
Das Jahr 2018
Für die Stanley Cup-Playoffs 2018 konnten The Ducks nicht mehr als die vierte Runde erreichen; die San Jose Sharks eliminierten sie.
In ähnlicher Weise wurde Getzlaf am 23. April für die King Clancy Memorial Trophy als Spieler nominiert, der Führungsqualitäten auf und neben dem Eis am besten verkörpert und seiner Gemeinschaft etwas zurückgibt.
Internationales Niveau
Getzlafs wichtigstes internationales Debüt gab er 2002 bei der World U17 Hockey Challenge in Manitoba. Er debütierte als Mitglied des siebten Platzes Kanada-West.
Das Jahr 2003
Im folgenden Jahr nahm er als kanadisches U18-Teammitglied an den IIHF-U18-Weltmeisterschaften 2003 teil.
Zunächst trat er in sieben Turnierspielen auf und verzeichnete als Kanada zwei Tore und zwei Assists. Zum zweiten Mal holte er die erste Goldmedaille der Nation auf U18-Ebene.
Das Jahr 2004
Getzlaf hatte zwei Auftritte in der Junioren-Hockey-Weltmeisterschaft. Als Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft verzeichnete er sechs Spiele für einen kanadischen Kader, der in seinen vier Round-Robin-Spielen 25 Tore erzielte. Sie mussten jedoch vier auf dem Weg in die Vereinigten Staaten für einen Goldmedaillen-Showdown abgeben.
Im frühen dritten Drittel des Finales führte Kanada mit 3:2; Getzlaf und Sidney Crosby konnte die Gelegenheit nicht nutzen. Daher gab Kanada die Führung ab, was zur Einigung um die Silbermedaille führte.
Das Jahr 2005
Getzlaf kehrte dann zusammen mit verschiedenen Spielern für die Junioren-Weltmeisterschaft 2005 für die Aussperrung 2004/05 in die Nationalmannschaft zurück. Getzlaf war dabei der führende Akteur, der von den Beobachtern bewundert wurde. Für 6 Spiele hatte er somit 12 Punkte und belegte damit den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter Teamkollege Patrice Bergerons 13.
Anschließend half er Kanada, den ersten Titel der Nation seit acht Jahren bei der Veranstaltung zu gewinnen. Getzlaf hatte ein Tor und fügte zwei Vorlagen im Meisterschaftsspiel gegen Russland hinzu und holte sich die Goldmedaille mit einem 6: 1-Score.
Ryan Getzlaf und Calgary Hitmen mit Goldmedaillen
Das Jahr 2008
Er wechselte in seine Seniorenklasse und machte seinen ersten Auftritt bei der Weltmeisterschaft 2008. Er wurde Zweiter (14 Punkte) hinter seinem Teamkollegen Dany Heatley (20 Punkte), als er das Turnier mit 11 Assists anführte.
Russland belegte den ersten Platz, während Kanada mit einem Ergebnis von 5-4 Zweiter wurde.
Das Jahr 2010
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver stand Getzlaf auf dem kanadischen Kader, wo er sieben Spiele bestritt und sieben Punkte holte, um das Spiel zum Siegtreffer beim 3:2-Halbfinalsieg Kanadas über die Slowakei einzuschließen.
In diesem Jahr nahm Kanada den Sieg mit nach Hause und besiegte die Vereinigten Staaten mit einem 3-2.
Das Jahr 2012
Getzlaf führte die Weltmeisterschaft 2012 als Kanadas Mannschaftskapitän an. Damit wurde er mit neun Punkten in acht Spielen Zweiter in seiner Mannschaft. Kanada wurde jedoch aus dem Viertelfinale gegen die Slowakei, 4-3 eliminiert. Außerdem musste Getzlaf die Strafe für das Spieldelikt wegen des Kniens von Juraj Mikúš bezahlen.
Das Jahr 2014
Auch bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi repräsentierte Getzlaf den kanadischen Kader. Neben anderen Zentren Sidney Crosby und Jonathan Toews , Ryan wurde Kanadas erfolgreiche Verteidigung ihres olympischen Titels betitelt.
Ebenso holten sie sich in diesem Jahr die Goldmedaille gegen Schweden mit einem 3-0-Score.
Ryan Getzlaf | Spielstil
Getzlaf ist der Power Forward der Ducks mit einem außergewöhnlichen Spielmacherzentrum. Er hat einen starken Schuss, obwohl er manchmal schlechte Strafen nimmt. Insgesamt wurde er von The Hockey Times als das perfekte Paket bezeichnet.
Darüber hinaus ist er einer der besten Passanten der Liga und der zweitbeste Torschütze in der Geschichte der Ducks-Franchise, nur hinter Teemu Selänne. Ganz zu schweigen von seinem Tag mit dem Flügelspieler Corey Perry, der eines der stärksten Scoring-Tandems der NHL bildet. Das Duo heißt The Twins in Anaheim und hat zusammen in Junioren-Weltmeisterschaften und olympischen Goldmedaillen-Teams gespielt.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Auszeichnungen und Ehrungen
- WHL Erstes All-Star-Team (2003-04)
- WHL Zweites All-Star-Team (2004-05)
- Stanley-Cup-Sieger (2006-07)
- Zweites NHL-All-Star-Team (2013-14)
Ryan Getzlaf | Reinvermögen
Getzlaf wird auf ein Nettovermögen von 70 Millionen US-Dollar geschätzt, sein Karriereeinkommen liegt bei 86.471.766 US-Dollar.
Der Vertrag, den Getzlaf mit Anaheim im Jahr 2013 unterzeichnet hat, hat einen Wert von 66 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus hat der Vertrag eine Laufzeit von acht Jahren, also bis zum Jahr 2021.
Neben seiner Eishockeykarriere besitzt Ryan luxuriöse Vermögenswerte wie ein Auto und ein Haus. Laut der Quelle hatte er seine Bungalows im Wert von 6,025 Millionen US-Dollar verkauft, die sich in der Gegend Cameo Shores in Corona del Mar befanden und eine Fläche von 5.400 Quadratfuß bedeckten.
Außerdem verkaufte er auch sein Haus in Tustin Ranch Estates für 3,75 Millionen US-Dollar, das 6.900 Quadratmeter groß war.
Ryan Getzlaf | Liebesleben
Getzlaf ist ein verheirateter Mann mit vier Kindern. Er heiratete seine langjährige Freundin Paige Getzlaf. Das Duo teilt eine romantische Beziehung und hat vier Kinder zusammen; Ryder Getzlaf (2011), Gavin Getzlaf (2013), Willa Getzlaf (2014) und Mac Getzlaf (2016).
Getzlaf mit seiner Familie
Paige Getzlaf ist von Beruf Krankenschwester und hat sogar als Kellnerin gearbeitet. Gemeinsam haben sie sich an Wohltätigkeitsprojekten beteiligt und 1,08 Millionen US-Dollar für arme Kinder gesammelt. Außerdem haben sie 2015 225.000 US-Dollar für das Orange County Children's Hospital gespendet.
Sozialen Medien
Der Social-Media-Account von Ryan Getzlaf ist den Fans an Bord noch unbekannt. Weder für seinen Instagram- noch für seinen Twitter-Account gibt es einen Thread, an dem man sich festhalten kann. Daher haben wir Ihnen die Hashtags-Konten unten bereitgestellt.
Instagram-Hashtag | #getzlaf |
Twitter-Hashtag | #getzlaf |
Häufig gestellte Fragen zu Ryan Getzlaf
Ist Ryan Getzlaf ein Hall of Famer?
Nein, Ryan Getzlaf ist kein Hall of Famer. Er verdient jedoch den Platz, da er seinen Platz als Kader festigte, als er noch ein Rookie war.
Was macht Ryan Getzlaf derzeit?
Ryan Getzlaf ist glücklich in seinem Haus und baut einen Hühnerstall.
Wann wurde Ryan Getzlaf zum Kapitän befördert?
Ryan Getzlaf wurde vor der Saison 2010/11 zum Kapitän des Teams ernannt.
Wie lautet die Trikotnummer von Ryan Getzlaf?
Ryan Getzlaf ist im Trikot mit der Nummer 15 für Anaheim Ducks und Canadian National Men’s Hockey zu sehen.