Geld Karriere

Werden die Bullen im Juni zurückkehren, nachdem ein Bär den Mai überfallen hat?

Welcher Film Zu Sehen?
 

Der Mai war geradezu hässlich und der Juni könnte den Weltbörsen und den börsengehandelten Fonds mehr Trübsinn bringen.

Der heutige Tag war Ende Mai und die diesjährige Aufführung bestätigte zweifellos das Mantra „Verkaufen im Mai und weggehen“, das wir oft in der populären Presse hören.

Bis Mai hatten große US-Indizes eine Gewinnserie von einem halben Jahr verzeichnet, aber das alles endete heute mit einem Rückgang des Dow Jones Industrial Average (NYSEARCA: DIA) um 0,2%, um den Monat mit einem Verlust von 6,2% abzuschließen. Der S & P 500 (NYSEARCA: SPY) erlitt mit einem monatlichen Rückgang von 6,3% ein ähnliches Schicksal, und der Nasdaq (NYSEARCA: QQQ) gab heute 0,4% auf, was einem monatlichen Verlust von 7,2% entspricht. Der Russell 2000 (NYSEARCA: IWM) -Index für Small-Cap-Aktien schloss sich der nicht so glücklichen Party an und fiel im Monatsverlauf um 8,1%.

Einblicke in die Erkundung investieren: ETF-Handelssignale >>

Die Verluste des Monats waren auf das Chaos in Griechenland und Spanien sowie auf die Angst vor einem finanziellen Niedergang der Volkswirtschaften des Euro und der Eurozone sowie auf eine Reihe von Wirtschaftsberichten zurückzuführen, die auf eine Verlangsamung der Volkswirtschaften in den USA, Europa und China hindeuten.

Wo sind Draw Brees zur High School gegangen?

Die heutigen Berichte waren ebenfalls größtenteils düster, da die Berichte über private Gehaltsabrechnungen von ADP unter den Erwartungen lagen, die wöchentlichen Arbeitslosenansprüche stiegen, die Schätzung des BIP im ersten Quartal von zuletzt 2,2% auf 1,9% nach unten korrigiert wurde und der PMI in Chicago für Mai von zuletzt auf 52,7 zurückging 56,2% des Monats. Alles über 50 in diesen Berichten deutet auf eine Expansion hin, aber die Zahlen verlangsamen sich deutlich, wenn wir uns in den Sommermonaten bewegen.

Einblicke investieren: Geduld zahlt sich mit Gold und Silber aus >>

Natürlich waren die Sorgen um Europa in diesem Monat ein großer Treiber der globalen Märkte, da die politischen Entscheidungsträger mit der spanischen Bankenkrise zu kämpfen hatten und die griechischen Wahlen am 17. Juni rasch näher rückten. Beide Situationen können zu Beginn des Juni sowohl euro-negativ als auch börsennegativ sein.

Die globalen Indizes wurden im Mai ebenfalls zugeschlagen, als die Sorgen zunahmen. Spaniens IBEX war mit einem Rückgang von 13% führend in Richtung Süden, der deutsche DAX fiel um 7,3%, Hongkong um 12% und der Nikkei um 10% im Monatsverlauf.

mit wem ist jason witten verheiratet

Aber wie immer gab es Gewinner und Verlierer, und in der Gewinnspalte finden wir US-Staatsanleihen, den iShares 20+ Year Treasury Bond Fund (NYSEARCA: TLT) + 9,6% für den Monat und den Vanguard Extended Duration ETF (NYSEARCA: EDV) 15,01% für Mai.

Anleihen befinden sich auf oder nahe Rekordtiefs, wobei die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf Rekordtiefs liegt, 1,59%, die 20-jährige Staatsanleihe (NYSEARCA: TLT) 2,27%, ein weiterer Rekord, und die 30-jährige Staatsanleihe nur Bruchteile über ihrem Allzeittief liegt aufgezeichnet auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Dezember 2008.

Was bringt der Juni?

Alles beginnt morgen mit den monatlichen Berichten über die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Arbeitslosigkeit außerhalb der Landwirtschaft und setzt sich dann mit den entscheidenden Wahlen im Juni in Griechenland, dem Treffen der Federal Reserve am 19. und 20. Juni zum Ende der Operation Twist und dem anhaltenden Kampf der europäischen politischen Entscheidungsträger fort vor der Krise in Spanien.

Fazit: Technische Indikatoren deuten auf eine weitere Schwäche hin und die fundamentale Situation ist beängstigend. Globale Investoren wurden geschult, um zu erwarten, dass die Federal Reserve einspringt und den Tag rettet, aber ihre Optionen werden eingeschränkter und weniger effektiv, da die Wirtschaft weiterhin ins Stocken gerät. Erwarten Sie mehr Volatilität und potenzielle finanzielle Sandfallen, wenn wir in den Juni und in die „faulen, dunstigen, verrückten Sommertage“ gehen.

John Nyaradi ist der Autor des ETF Investing Premium Newsletters.

Offenlegung: John Nyaradis Service ist im iShares 20+ Year Treasury ETF (NYSE: TLT) tätig.