Top 12 der schlechtesten Fußballtransfers aller Zeiten
Wir haben schon oft von den besten und besten Fußballtransfers gehört. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich zu hören, dass der Fußballtransfer hin und wieder fehlschlägt.
Fußballspieler sind oft den schlimmsten Fußballtransfers ausgesetzt, wenn sie ihre beste Leistung nicht erbringen oder ihre Blütezeit überschreiten. Allerdings stellt sich eine Frage: Was macht die miese Überweisung aus?
Transfers können aufgrund der Ablösesumme als schlecht oder relativ niedrig als der tatsächliche Wert des Spielers bezeichnet werden. Ebenso führen auch die unterdurchschnittliche Leistung des Spielers, Kontroversen usw. zu schlechten Transfers.
Es gibt einen fairen Anteil an schlechten und guten Transfers in der Fußballwelt. Heute sehen wir das Schlimmste.
Schauen wir uns zwölf Ereignisse in der Fußballgeschichte an, bei denen die Klubs den schlechtesten Fußballtransfer aller Zeiten vollzogen haben.
Schneller Überblick
Bevor wir ins Detail gehen, verschaffen wir uns einen kurzen Überblick.
Name des Spielers | Übertragener Verein |
12. Kepa Arrizabalaga | Chelsea |
11. Ousmane Dembélé | Barcelona |
10 Andrij Schewtschenko | Chelsea |
9. Carlos Tevez | Schanghai Shenhua |
8. Roberto Soldado | Tottenham Hotspurs |
7. Romelu Lukaku | Chelsea |
6. Steve Marlett | Fulham |
5. Philippe Coutinho | Barcelona |
4. Winston Bogarde | Chelsea |
3. Eden-Gefahr | Real Madrid |
2. Fernando Torres | Chelsea |
1. Antoine Griezmann | Barcelona |
Top 12 der schlechtesten Fußballtransfers aller Zeiten
Wir haben genommen 90min als unsere primäre Referenzquelle für die Erstellung dieser Liste.
12. Kepa Arrizabalaga
- Ablöse: 72 Millionen Pfund
Der erste Spieler auf unserer Liste ist ein 28-jähriger spanischer Profispieler, Kepa Arrizabalaga. Er spielt die Position des Torhüters für den Premier-League-Klub Chelsea.
Arrizabalaga begann seine Karriere bei der Jugendakademie von Athletic Bilbao und gab 2011 sein Debüt als Senior beim spanischen Fußballverein Basconia.
Der Transfer, über den wir sprechen, ist von Athletic Bilbao zu Chelsea. Es geschah im Jahr 2018, als es Spekulationen über eine Verbindung zwischen Arrizabalaga und Real Madrid gab.
Am 8. August 2018 gab Athletic Bilbao bekannt, dass der junge Spieler seinen erforderlichen Entlassungsgrund im Wert von rund 72 Millionen Pfund bezahlt und zu Chelsea gewechselt war. Das machte ihn zum teuersten Torhüter der Welt.
Das Preisschild hat Chelsea jedoch viele Augenbrauen hochgezogen, da Arrizabalagas Ligaform bei weitem nicht mit der Ablösesumme mithalten konnte. Ebenso ist seine Sparquote bei weitem nicht die beste.
Arrizabalaga ging als teuerster Banker der Premier League in die Saison 2021/22. Er wurde im EFL-Cup-Finale eingewechselt, konnte aber keinen einzigen Elfmeter halten.
11. Ousmane Dembélé
- Ablöse: 105 Mio. € (40 Mio. € mit Add-Ons)
Ousmane Dembélé ist ein 25-jähriger französischer Profi-Flügelspieler, der für den La Liga-Klub Barcelona und die französische Nationalmannschaft spielt.
Dembele war von 2004 bis 2015 Teil einer Jugendakademie. Später gab er 2015 sein professionelles Debüt mit der ersten Mannschaft von Rennes in der Ligue 1.
2016 unterschrieb Dembele einen Fünfjahresvertrag bei Borussia Dortmund. Im folgenden Jahr wurde bekannt gegeben, dass Barcelona zugestimmt hatte, den französischen Flügelspieler zu verpflichten.
Im August 2017 hatte Dembele seine medizinische Untersuchung und unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag mit dem Verein. Die Verpflichtung machte ihn zusammen mit Paul Pogba zum zweitteuersten Spieler (in Euro).
Obwohl Dembele manchmal brillante Momente hatte, verdorben bald eine Reihe von Disziplinproblemen und Verletzungen seine ersten vier Spielzeiten im Camp Nou.
Es gab Berichte darüber, dass der Spieler sein Training ausfallen ließ, nachdem er die ganze Nacht mit Videospielen aufgeblieben war. Außerdem verpasste er aufgrund seiner Verletzungen zwischen 2017 und 2021 85 Spiele.
wie alt ist jim boeheim frau
10 Andrij Schewtschenko
- Ablöse: 43,875 Millionen Euro
Andriy Shevchenko gilt als einer der tödlichsten Stürmer des Sports. Der ehemalige Spieler und Trainer ist derzeit 46 Jahre alt.
Shevchenko war von 1986 bis 1993 Teil des Jugendsystems von Dynamo Kyiv. Später gab er 1993 sein Debüt als Senior mit Dynamo-2 Kyiv.
Von 1999 bis 2006 war Shevchenko bei Milan unter Vertrag, und während er für den Verein spielte, wurde er der zweithöchste Torschütze aller Zeiten des Vereins.
Nach Vertragsende bot Milan ihm eine sechsjährige Vertragsverlängerung an. Shevchenko entschied sich jedoch dafür, am 28. Mai 2006 bei Chelsea zu unterschreiben.
Er unterzeichnete den Vertrag zu einer rekordverdächtigen Ablösesumme, die jemals von einem englischen Klub unterschrieben wurde. Nach der Unterzeichnung konnte der Spieler sein Profil als produktiver Spieler jedoch nicht aufrechterhalten.
Seine Verletzungen ließen ihn bei seiner Leistung bei Chelsea zu kurz kommen. Obwohl Shevchenko in 77 Spielen 22 Tore erzielte, war die Verpflichtung einer der erfolgreichsten Fußballtransfers aller Zeiten.
9. Carlos Tevez
- Ablöse: 41 Millionen Dollar (Ablöse ist umstritten)
Als Nummer 9 haben wir den Transfer des ehemaligen argentinischen Profispielers Carlos Tevez von den Boca Juniors zu Shanghai Shenhua.
Der 39-jährige Tevez begann seine Fußballkarriere an einer Jugendakademie. Er war von 1992 bis 2001 in zwei verschiedenen Jugendakademien, bevor er sein Debüt als Senior bei den Boca Juniors gab.
Der Argentinier machte sich in seiner Blütezeit einen Namen als einer der schnellen, hartnäckigen und dynamischen Stürmer.
Infolgedessen verpflichtete der chinesische Super-League-Klub Shanghai Shenhua nach der Saison 2016 bei den Boca Juniors Tevez.
Berichten zufolge wurde er für ein Jahresgehalt von 41 Millionen US-Dollar verpflichtet, was ihn zum bestbezahlten Fußballspieler der Welt machte. Tevez gab sein Ligadebüt in der ersten Runde der Chinese Super League 2017.
Bald begannen jedoch Gerüchte und Kontroversen um ihn herum. Er wirkte unfit und desinteressiert, und der Clubmanager kritisierte ihn wegen Übergewicht und Spielunfähigkeit.
Tevez beschrieb seine Zeit in China später als „Urlaub“. Shenhua-Fans buhten und nannten ihn einen „Heimwehjungen“. Er spielte nur 20 Mal in einer Saison mit dem Verein und erzielte nur vier Tore.
8. Roberto Soldado
- Ablöse: £26 Millionen
Auf Nummer 8 haben wir den 37-jährigen spanischen Profispieler Roberto Soldado. Er spielt als Stürmer für den Segunda Division Club Levante.
Soldado war von 1990 bis 2002 Teil des Jugendsystems von Don Bosco und Real Madrid. Sein Debüt als Senior gab er 2002 mit der B-Mannschaft von Real Madrid.
Später etablierte er sich als regelmäßiger LaLiga-Spieler und Torschütze und spielte für Osasuna, Getafe und Valencia. Aufgrund seines Erfolgs verpflichtete ihn Tottenham Hotspur 2013 im Wert von 26 Millionen Pfund.
Der Vertrag brach den bisherigen Rekord des englischen Klubs von 17 Millionen Pfund für den brasilianischen Spieler Paulinho. Soldado konnte seinen früheren Erfolgskurs jedoch nicht fortsetzen, nachdem er beim Team unterschrieben hatte.
Daher ist die Übertragung zusammen mit seiner Leistung fehlgeschlagen. Während seiner Zeit im Verein von 2013 bis 2015 erzielte Soldado nur 16 Tore und bereitete 11 vor.
7. Romelu Lukaku
- Ablöse: 97,5 Millionen £
Romelu Lukaku ist ein 29-jähriger belgischer Fußballprofi, der vom Premier-League-Klub Chelsea für den Serie-A-Klub Inter Mailand ausgeliehen ist. Er ist auch Teil der belgischen Nationalmannschaft.
2009 gab Lukaku sein Debüt in der A-Nationalmannschaft beim belgischen Profi-Fußballverein Anderlecht. Er gewann mit dem Verein einen belgischen Pro League-Titel und wurde Torschützenkönig der Liga.
Im Jahr 2019 unterzeichnete Inter Mailand den Spieler mit einem Fünfjahresvertrag für eine Vereinsrekordsumme von 80 Millionen Euro.
Seine Leistung glänzte mit dem Verein, wo er einen Titel in der Serie A und den wertvollsten Spieler der Serie A gewann.
Dann, im Jahr 2021, unterzeichnete Chelsea Lukaku für eine gemeldete Clubgebühr von 97,5 Millionen Pfund. Er überholte Neymar und wurde mit fast 285 Millionen Pfund an kumulierten Transfergebühren zum teuersten Spieler.
Der Transfer wurde jedoch zu einem der schlimmsten im Fußball, da Lukaku seine brillante Leistung mit Chelsea nicht wiederholen konnte. In ähnlicher Weise kam es auch zu Kontroversen, als es Berichte gab, dass der Spieler mit der Situation im Verein nicht zufrieden war.
Infolgedessen wurde Lukaku von Cheftrainer Thomas Tuchel fallen gelassen. Später wurde er wieder in die erste Mannschaft aufgenommen.
6. Steve Marlett
- Ablöse: £11,5 Millionen
Unsere sechste Wahl ist der Transfer von Steve Marlet zu Fulham. Der 49-Jährige ist ein ehemaliger französischer Profi, der als Stürmer spielte.
Stephan u. Smith Nettowert
Der 23-malige französische Fußballspieler gab sein professionelles Senior-Debüt beim französischen Fußballverein Roter Stern. Auxerre und Lyon haben Marlet ebenfalls unter Vertrag genommen, bevor Fulham ihn unter Vertrag genommen hat.
Im Juli 2008 verpflichtete Fulham den Franzosen für die Rekordablöse des Vereins. Damals stieg der Verein gerade in die Premier League auf.
Von Marlet wurde viel erwartet, und Roger Lemerre, der Trainer der französischen Nationalmannschaft, schlug sogar vor, dass er in Fulham weiterkommen würde. Leider konnte der Spieler die Erwartungen nicht erfüllen.
In 54 Ligaspielen erzielte Marlet nur 11 Tore, und in der Saison 2003/04 bestritt er nur ein Spiel für den Verein. Er wurde am 27. August an Olympique de Marseille ausgeliehen.
Nach der schlechten Leistung des Spielers verklagte der Vorsitzende des Clubs, Mohamed Al-Fayed, Jean Tigana, der kurzzeitig Marlets Agent war, gegen eine exorbitante Gebühr und nahm eine Kürzung für sich in Anspruch. Zum Glück wurden die Anklagen schnell fallen gelassen.
5. Philippe Coutinho
- Ablöse: 105 Mio. £ (mit Add-Ons auf 142 Mio. £ steigend)
Philippe Coutinho ist ein brasilianischer Profispieler für den Premier-League-Klub Aston Villa und die brasilianische Nationalmannschaft. Der 31-Jährige ist bekannt für sein Passspiel, sein Dribbling und seine Fähigkeit, geschwungene Distanzschläge zu beschwören.
Coutinho war ein Wunderkind im Fußball und war von 1999 bis 2008 Teil des Jugendsystems von Vasco da Gama. 2008 gab er sein Debüt als Senior bei Inter Mailand.
Der Transfer von Coutinho von Liverpool nach Barcelona war 2018 fraglich. Die beiden Teams einigten sich auf den Transfer des Spielers zu einer ursprünglich gemeldeten Gebühr von 105 Millionen Pfund, die auf 142 Millionen Pfund stieg.
Einige Tage vor seinem Wechsel zu Barcelona wurde bei Coutinho während seiner medizinischen Untersuchung eine Oberschenkelverletzung diagnostiziert. Er zeigte keine herausragenden Leistungen und spielte sogar eine aktive Rolle beim Scheitern des Vereins in der Champions League 2019-20.
Barcelona hatte für einen Spieler, der keine konstante Leistung bringen konnte, zu viel bezahlt. Folglich leihte ihn der Verein an den FC Bayern München und später an Aston Villa aus.
4. Winston Bogarde
- Ablöse: Kostenloser Transfer
Der Transfer des 52-jährigen Winston Bogarde von Barcelona zum FC Chelsea ist ein weiterer schlechtester Transfer aller Zeiten. Er ist ein ehemaliger niederländischer Profi und Co-Trainer von Ajax.
Bograde debütierte 1988 als Senior bei Schiedamse Voetbal Vereniging. Sparta Rotterdam, Ajax und der FC Mailand verpflichteten ihn vor Barcelona.
2001 wechselte er dann ablösefrei zum FC Chelsea. Laut dem Spieler war es nahezu unmöglich, ein Team zu finden, das ihm einen Vertrag anbieten würde, der mit dem von Chelsea vergleichbar wäre.
Bogarde verbrachte jedoch die meiste Zeit bei Chelsea an der Seitenlinie. Während seiner vierjährigen Amtszeit trat er elf Mal auf und verdiente Berichten zufolge 40.000 Pfund pro Woche.
Aufgrund seiner schlechten Leistung und eines hohen Gehalts versuchte der Verein, ihn zu verkaufen. Der Verein degradierte Bogarde in die Reserve- und Jugendmannschaften, um ihn zum Verlassen zu zwingen.
Nachdem er keine Einigung mit dem Verein erzielen konnte, gab er am 8. November 2005 im Alter von 34 Jahren seinen Rücktritt von seiner Profikarriere bekannt.
3. Eden-Gefahr
- Ablöse: 100 Mio. € (mit Add-Ons auf 146 Mio. € steigend)
Die drittschlechteste Übertragung ist von Eden Hazard . Er ist ein 32-jähriger belgischer Profispieler, der als Flügelspieler oder offensiver Mittelfeldspieler für den spanischen Klub Real Madrid spielt.
Hazard gilt als einer der besten Spieler seiner Generation. Nachdem er seine Profikarriere mit einer Jugendakademie begonnen hatte, gab er 2007 sein Profidebüt beim Klub aus Lille.
2012 verpflichtete Chelsea Hazard. Er war ein Starspieler im Club und etablierte sich als einer der besten Spieler der Welt.
Infolgedessen verpflichtete Real Madrid Chelsea 2019 für eine angebliche Gebühr von 100 Millionen Euro, die mit Zuschlägen auf 146 Millionen Euro stieg. Der Deal machte Hazard nach Gareth Bale zum teuersten Spieler des Vereins.
Obwohl ihn seine herausragende Leistung mit Chelsea zu einem der besten Spieler der Liga machte, konnte er mit Madrid keine beständigen Leistungen erbringen. In der Saison 2019/20 erzielte er nur ein Tor.
Hazard startete gut in die Saison 2021/22; Er erlitt jedoch Verletzungen und wurde operiert. Während der UEFA Champions League blieb er ein ungenutzter Ersatzspieler.
2. Fernando Torres
- Ablöse: 50 Millionen Pfund
Chelsea ist gut darin, einige der schlimmsten Transferentscheidungen im Fußball zu treffen. Und das gilt für einen ehemaligen spanischen Fußballer, Fernando Torres war auch einer der schlechtesten Transfers aller Zeiten.
Nach seiner Zeit an der Jugendakademie von 1989 bis 2001 gab Torres 2001 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft bei Atletico Madrid. Als junger Spieler etablierte er sich als beständiger Torschütze und verdiente sich den Spitznamen El Nino (The Kid).
Der 38-jährige Torres wurde 2011 zum Gegenstand des schlimmsten Fußballtransfers. Chelsea unterzeichnete ihn für eine nicht genannte Gebühr mit einem Fünfjahresvertrag. (angeblich 50 Millionen Pfund)
Infolgedessen stellte der Deal einen neuen Rekord für einen britischen Transfer und den sechstteuersten Fußballspieler in der Geschichte des Sports auf.
Obwohl sich Torres bei Liverpool als erfolgreicher Fußballer etabliert hatte, konnte er das Kunststück nicht wiederholen.
Es war auch eine Reihe von Verletzungen, die zu seiner schlechten Leistung beitrugen. Er war von 2011 bis 2014 beim Verein und steuerte 45 Tore und 35 Vorlagen bei.
1. Antoine Griezmann
- Ablöse: 120 Millionen Euro
Unsere Nummer 1 für die schlechtesten Transfers aller Zeiten ist Anton Griezmann . Neben Chelsea liegt Barcelona auf dem zweiten Platz, wenn es darum geht, die schlechtesten Transferentscheidungen zu treffen.
Griezmann ist ein 31-jähriger französischer Fußballprofi, der vom FC Barcelona für den La Liga-Klub Atletico Madrid ausgeliehen ist. Er ist auch Teil der französischen Nationalmannschaft.
Von 1997 bis 2009 war Griezmann Teil der Nachwuchsleistungszentren, 2009 gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft bei Real Sociedad. 2014 verpflichtete Atletico Madrid den jungen Spieler und er wurde zum Starspieler des Vereins.
Griezmann wurde zum besten LaLiga-Spieler ernannt und 2016 und 2018 für den Ballon d’Or und den besten FIFA-Herrenspieler nominiert.
2019 verpflichtete ihn Barcelona dann für einen Fünfjahresvertrag und machte ihn zum fünftteuersten Spieler aller Zeiten.
Lebron James Teams, für die er gespielt hat
Es war jedoch ein Chaos, und die Clubleitung hatte keine Ahnung, wo sie ihn spielen sollte. In seinen ersten zwei Jahren im Nou Camp hatte Griezmann eine miserable Zeit.
Barcelonas Deal mit ihm war so groß, dass der Verein den Vertrag mit ihm nicht verlängern konnte Lionel Messi .
Abschluss
In der Fußballgeschichte gab es viele Fälle von schlimmsten Transfers. Manchmal können auch unerwartete Verletzungen die Leistung des Spielers beeinträchtigen.
Aber die meiste Zeit können die Spieler keine konstanten Leistungen erbringen.
Stimmen Sie unserer Liste zu? Bitte lass ein Kommentar da.