Unterhaltung

'Miracle on 34th Street' -Star Natalie Wood dachte wirklich, Edmund Gwenn sei der Weihnachtsmann

Welcher Film Zu Sehen?
 

Wunder in der 34th Street wird von vielen als einer der angesehen Die besten Urlaubsfilme aller Zeiten . Aber als Natalie Wood 1947 den Film drehte, glaubte sie wirklich, ihr Co-Star Edmund Gwenn sei der Weihnachtsmann.

Susan Walker glaubte nicht an den Weihnachtsmann in 'Miracle on 34th Street'.

John Payne, Natalie Wood und Edmund Gwenn in

John Payne, Natalie Wood und Edmund Gwenn in Wunder in der 34th Street “ | Silver Screen Collection / Getty Images

VERBUNDEN: Die 10 besten Weihnachtsfilme aller Zeiten laut Rotten Tomatoes

Ein Mann, der behauptet, der echte Kriss Kringle (Gwenn) zu sein, hilft Doris Walker (Maureen O’Hara), wenn sie jemanden braucht, der Weihnachtsmann bei der Macy's Thanksgiving Day Parade ist.

was macht dan marino heute

Die Veranstaltung ist ein Erfolg und Doris engagiert Kriss. Aber sie ist skeptisch gegenüber seiner Behauptung und ihre Tochter Susan Walker (Wood) auch. Doris glaubt nicht an den Weihnachtsmann und sie hat Susan großgezogen, um auch nicht an ihn zu glauben.

Im Verlauf des Films wird Kriss zum Zentrum eines Rechtsstreits, weil er behauptet, der wahre Weihnachtsmann zu sein. Zu diesem Zeitpunkt ist Susan mit ihm befreundet und sie beginnt zu glauben, dass er wirklich der Weihnachtsmann ist. In einer denkwürdigen Szene zieht sie sogar an seinem Bart, um sicherzustellen, dass er nicht falsch ist.

Natalie Wood dachte, ihr Co-Star 'Miracle on 34th Street' sei wirklich der Weihnachtsmann

Wood musste nicht so überzeugen wie ihr Charakter. Wann Wunder in der 34th Street begann zu filmen, sie glaubte immer noch an den Weihnachtsmann. Der mit dem Golden Globe ausgezeichnete Schauspieler erinnerte sich daran, Gwenn in Suzanne Finstads Buch als Weihnachtsmann verkleidet gesehen zu haben. Natasha: Die Biographie von Natalie Wood .

'Ich habe immer noch vage an den Weihnachtsmann geglaubt', sagte Wood. 'Ich glaube, ich hatte eine Ahnung, dass es vielleicht nicht so war, aber ich dachte wirklich, dass Edmund Gwenn der Weihnachtsmann war.'

VERBINDUNG: Das geheime Leben und der tragische Tod von Natalie Wood

Sie fuhr fort und sagte, sein Kostüm für den Film, insbesondere sein Gesichtshaar, habe die Idee viel glaubwürdiger gemacht.

'Ich hatte ihn nie ohne Bart gesehen, weil er früher am Morgen hereinkam und mehrere Stunden damit verbrachte, diesen wunderbaren Bart und Schnurrbart anzuziehen', sagte Wood.

Während sie ein Mädchen spielte, das selbst nicht an Santa Wood glaubte, dachte sie, Gwenn sei das echte Geschäft.

Der Schauspieler erfuhr die Wahrheit auf der Abschlussparty „Miracle on 34th Street“

Als die Dreharbeiten zu Ende waren, feierten die Besetzung und die Crew mit einer Party. Gwenn tauchte auf und trug weder den Bart noch den Weihnachtsmannanzug seines Charakters, was Wood verwüstete. Sie erkannte, dass er nicht wirklich der Weihnachtsmann war, sondern nur ein Schauspieler, der ihn spielte.

Wood erinnerte sich an den Moment, als sie Gwenn sah und sagte: 'Ich habe diesen seltsamen Mann ohne Bart gesehen und konnte ihn einfach nicht zusammenbringen.'

Wood setzte ihre Schauspielkarriere fort und wann Wunder in der 34th Street Premiere wurde es ein Hit. Gemäß IMDb Der Film gewann drei Oscar-Preise, darunter einen besten Schauspieler in einer Nebenrolle für Gwenn.

wie viele enkel hat steve harvey

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung überträgt Disney + den Originalfilm und das Remake von 1994 mit Mara Wilson als Susan Walker.

VERBUNDEN: 'Elf' -Star Will Ferrell improvisierte eine der denkwürdigsten Zeilen von Buddy