Marvels 'Unendlichkeitskrieg': Warum Doctor Doom erscheinen sollte

Thanos | Marvel-Comics
In den 1990er Jahren stand Marvel kurz vor dem Bankrott und verkaufte die Filmrechte an viele seiner berühmtesten Figuren. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen nach und nach die Rechte an den meisten seiner Signature-Helden wiedererlangt und sogar einen Vertrag mit Sony geschlossen, um Spider-Man in sein Marvel Cinematic Universe (MCU) aufzunehmen. Die ungeheuerlichsten Abwesenheiten von der MCU bleiben jedoch zwei der wichtigsten Eigenschaften des Unternehmens: die X-Men und die Fantastic Four. Beide sind seit vielen Jahren bei Fox und während sich das ehemalige Team zu einem langjährigen Franchise-Unternehmen entwickelt hat, das mit dem diesjährigen seinen bisher größten Erfolg verzeichnete Totes Schwimmbad Letzteres hat eine weitaus unruhigere Geschichte.
Mitte der 2000er Jahre veröffentlichte Fox einige Erfolgsfilme über die Fantastic Four, die jedoch weder von Fans noch von Kritikern besonders gut aufgenommen wurden. Dann gab es natürlich diesen katastrophalen Neustart im letzten Jahr, der als einer der schwächsten Filme des Jahres 2015 gefeiert wurde und im Wesentlichen die Hoffnungen auf ein erneutes Franchise zerstörte.
Angesichts der Tatsache, dass Fans überall darauf drängen, dass Fox „Marvel die [Fantastischen Vier] zurückgeben“ soll, stellt sich heraus, dass der wertvollste Grund, von dem wir hoffen, dass er zustande kommt, nichts mit den Mitgliedern von Marvels erster Familie selbst zu tun hat, sondern vielmehr mit ihrem Bogen -Nemesis.

Toby Kebbell in Fantastischen Vier | Fuchs
Doctor Doom gehört seit langem zu den mächtigsten und kultigsten Marvel-Bösewichten, aber weil der Charakter sein Debüt in der Fantastischen Vier Comics im Jahr 1962, seine Rechte - sowie die anderer Fan-Lieblingsfiguren wie Silver Surfer und Galactus - sind mit diesem Titel-Team verbunden. Viele haben spekuliert, dass Marvel die Fantastic Four-Rechte aufgrund dieser Nebencharaktere mehr zurückhaben will als Reed Richards und Company. Dies ist absolut sinnvoll, insbesondere im Fall von Doctor Doom. Der Charakter wurde noch nie direkt auf der Leinwand gedreht, und da die dritte Phase der MCU wahrscheinlich die Geschichte von Thanos abschließt, wird das Franchise ein neues großes Übel brauchen, das es im Laufe der nächsten Phasen aufbauen kann. ”
Ob die Fantastic Four mitfahren oder nicht, Victor von Doom wird vorgestellt Rächer: Unendlichkeitskrieg könnte ihn als wachsende Bedrohung positionieren. Natürlich wollen wir nicht, dass er mit voller Kraft auftaucht und bereit ist, sich mit dem Mad Titan zusammenzutun, um die Avengers zu besiegen. Im Gegenteil, Doom sollte ein langsamer Brand sein, der sich über mehrere Filme erstreckt und dem Publikum die Möglichkeit gibt, einen Charakter zu sehen, in den sie investiert sind, um in den Wahnsinn abzusteigen und letztendlich als der mächtigste Feind der Erde aufzutreten Helden haben sich jemals gestellt.

Doktor Doom | Marvel-Comics
Zu diesem Zeitpunkt ist die Zukunft der MCU noch unklar, aber nach dem Aufbau von Thanos und dem Infinity Gauntlet für mehr als ein Dutzend Filme wird das Franchise einen weiteren Festzelt-Bösewicht benötigen, um diese Position als den beeindruckenden Bösewicht einzunehmen, dessen Niederlage als der dienen kann Meilenstein zum Ende der fünften oder sechsten Phase der MCU. Keiner der bisher vorgestellten Bösewichte kann diese Rolle übernehmen, mit Ausnahme von Dormammu. Dennoch ist niemand besser gerüstet als Doctor Doom, damit das Publikum immer wieder zurückkommt. Mit zwei gescheiterten Versuchen, den Charakter auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken (keine Respektlosigkeit gegenüber Julian McMahon und Toby Kebbell), ist eine korrekte Interpretation des berüchtigten Bösewichts längst überfällig.
Mit Rächer: Unendlichkeitskrieg Es war noch nie so richtig, Doom ins Bild zu bringen. Während sein Auftritt schließlich zur Einführung der Fantastic Four führen könnte, würde seine Hinzufügung allein dazu beitragen, die Lücke zwischen der MCU und den anderen Studios zu schließen, die die Filmrechte für Marvel-Charaktere besitzen.
Laut Marvel Studios-Chef Kevin Feige, a mit Fox umgehen Vielleicht nicht in absehbarer Zeit, aber das wird die Fans nicht davon abhalten, sich auf ein Wunder einzulassen. Immerhin eine Post-Credits-Szene in Rächer: Unendlichkeitskrieg Ein Hinweis auf die Existenz von Doctor Doom würde die Fans sicherlich bis zu seinem unvermeidlichen Wiederauftauchen zum Reden und Speicheln bringen. Wir können nur hoffen, dass dies eintritt und mit dem schlagenden Scheitern der jüngsten Fantastischen Vier Film gibt es wenig Grund zu der Annahme, dass Fox und Marvel Studios sich zumindest nicht darauf einigen können, die Fantastic Four, wenn nicht die X-Men, in naher Zukunft zu teilen. Es scheint sicher nicht so, als würde Fox bald etwas mit der Immobilie anfangen. Also sagen wir, lass Doom seine Schuld haben.
Folgen Sie Robert Yaniz Jr. auf Twitter @CrookedTable
wer ist odell beckham jr papa
Überprüfen Unterhaltungs-Spickzettel auf Facebook!