„Magic Mike’s Last Dance“-Filmkritik: Channing Tatum und Salma Hayek finden einen neuen Rhythmus für das Ende einer Trilogie
Magic Mikes letzter Tanz erfindet seine Absichten erneut neu und nähert sich der Welt der männlichen Entertainer in einem neuen Licht, das die Trilogie abschließt. Regisseur Steven Soderbergh kehrt nach einer Pause zu dieser Geschichte zurück 2015 Magic Mike XXL , wobei Gregory Jacobs die Zügel übernimmt. Der dritte Film lehnt sich schwerer in das Gebiet der Rom-Com, lässt aber immer noch Raum für die auffälligen Possen.

„Magic Mike’s Last Dance“ findet eine neue Verwendung für seine besonderen Talente

Jahre danach Magic Mike XXL , Mike Lane (Channing Tatum) arbeitet als Barkeeper in Teilzeit in Florida, um sein Einkommen aufzubessern. Er arbeitet an einem Benefizkonzert, das zu einigen unangenehmen Zusammenstößen in seiner Zeit als männlicher Entertainer führt. Diese Vergangenheit fasziniert jedoch die lächerlich wohlhabende Maxandra Mendoza (Salma Hayek), die einige Pläne mit ihm hat.
spielt Larry Birds Sohn Basketball?
Mike willigt ein, seine Verlobungen in Florida aufzugeben, um Maxandra nach London zu folgen, um eine überraschende Gelegenheit zu erhalten, die mit einem saftigen Gehaltsscheck einhergeht. Er erwartet nicht, dass es ihn auf einen Weg bringen wird, den er selbst nie gesehen hat, da die beiden verletzten Personen endlich eine andere Person gefunden haben, die an sie glaubt.
Die Bedeutung des Tanzes im Streben nach Freiheit
Magic Mikes letzter Tanz zeigt wieder einmal, wie der Titelcharakter eine schwierige Zeit in seinem Leben durchmacht, aber er hält sein Kinn hoch. Reid Carolins Drehbuch zeigt, wie er sich unangenehm mit einem alten Kunden trifft, den er seit einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen hat. Zufällig trifft er Maxandra, die inmitten einer Familienkrise und einer ungewissen Zukunft ebenfalls eine schreckliche Zeit in ihrem Leben durchmacht. Beide Charaktere durchlaufen eine Selbstverwirklichung und erkennen das Potenzial des anderen, das sie nie in sich selbst gesehen hätten.
Mike und Maxandra führen einander in Welten ein, von denen sie nie geträumt haben. Seine Fähigkeiten als ehemaliger männlicher Entertainer verändern ihre Welt von Grund auf und geben ihr eine Vorstellung davon, wie sie wieder die Kontrolle über ihr Leben übernehmen kann. Währenddessen stößt sie ihn in die High Society, wo er ein absoluter Fisch ohne Wasser ist. Maxandras snobistisches soziales Umfeld ist für ihn völlig abstoßend, aber sein ganzes Leben hat ihn auf diese einzigartige Gelegenheit vorbereitet.
Soderberghs letzter Teil der Trilogie betont die Bedeutung des Tanzes als Kunstform. Freiheit ist ein gemeinsames Motiv für Mike, Maxandra und die Nebenfiguren darüber hinaus, da der kreative Ausdruck des Tanzes sie auf eine Weise rettet, die sie nicht erwartet hatten. Maxandra ist eine neue Figur in der Serie, aber die emotionalen Einsätze drehen sich um sie und verwandeln sich schließlich in eine verführerische Rom-Com über die beiden, zusammen mit einer Botschaft über die Stärkung der Frau.
„Magic Mike’s Last Dance“ ist eine heiße Rom-Com

Magic Mikes letzter Tanz verlässt sich stark auf die Kraft seines führenden Duos. Tatums fühlt sich als Mike immer wohl und bringt ein sicheres Selbstvertrauen mit, das geradezu prickelnd ist. Hayek fügt sich als Maxandra perfekt in diese Welt ein und verleiht der Figur Authentizität. Zusammen verleihen sie dem Bild eine auffällige Chemie, die wahr ist.
Carolins Drehbuch verlässt sich faul auf Voice-over-Erzählungen, um seine Punkte zu verdeutlichen, anstatt den Film und die Charaktere für sich selbst sprechen zu lassen. Es ist eine überhebliche Erzähltechnik, die diese Geschichte unnötig überschrieben erscheinen lässt.
Hier wird mehr Wert auf die Rom-Com-Elemente gelegt als auf die rein sexy, die in den vorherigen Einträgen zu finden sind. Trotzdem findet Soderberghs Rückkehr immer noch ein paar intim heiße Momente, über die sich das Publikum Luft zufächeln kann. Die Tanzchoreographie ist unbestreitbar aufmerksamkeitsstark, obwohl viel weniger davon passiert als zuvor.
wie hoch war das vermögen von muhammad ali?
Magic Mikes letzter Tanz erreicht nicht ganz das dramatische Gewicht des Originals von 2012 oder das wilde, sexy Spektakel seiner Fortsetzung, findet aber seine eigenen Stärken. Die Schlüsselchemie von Tatum und Hayek ist verlockend, und seine Botschaft darüber, wie sich der Tanz durch unser Leben entwickelt, ist besonders gewichtig.
Magic Mikes letzter Tanz Dias in die Kinos am 10. Februar.