„Der Patient“ Folge 9: Alans Alptraum über Viktor Frankl, erklärt
Der Patient Folge 9 eröffnet mit Dr. Alan Strauss einen Albtraum über Victor Frankl und Auschwitz zu haben. Während der Hallo Serie hat Alan vom Holocaust geträumt, während er sich mit seiner Situation auseinandersetzt. Sein Traum in Episode 9 zeigt Frankl, einen Psychiater und Holocaust-Überlebenden. Deshalb ist der Alptraum so bedeutend.
Was macht John Elway jetzt?
[SPOILER-ALARM: Spoiler voraus für Der Patient Folge 9, 'Auschwitz.']
Alan hat Albträume über den Holocaust in „The Patient“
Hindurch Der Patient , Alan hat in sein eigenes Unterbewusstsein gegriffen. Er sitzt in Gedanken mit seinem toten Therapeuten Charlie in Therapiesitzungen.
Alan hat auch Albträume über den Holocaust und Konzentrationslager. Während er mit Charlie spricht, stellt er die Verbindung her, dass diese Träume wahrscheinlich darauf zurückzuführen sind, dass er ein „Jude im Keller gefangen.“
Alans Traum ist jedoch in Der Patient Folge 9 wird konkreter. Er geht durch Auschwitz, bis er einen schlafenden Mann findet, der einen Alptraum hat. Alan weckt diesen Mann, aber er sagt: „Haben Sie mein Buch nicht gelesen? Ich sagte, ich solle die Person nicht wecken.“
Es stellt sich heraus, dass der Mann in Alans Traum in Der Patient war Viktor Frankl, ein österreichischer Psychiater und Überlebender der NS-Konzentrationslager. Charlie und Alan besprechen eine Zeile aus Frankls Buch: „Die Realität ist schlimmer als ein Alptraum in Auschwitz. Weck ihn nicht auf.“
Wnba-Spieler, die mit NBA-Spielern verheiratet sind
Alans Albtraum über Viktor Frankl in „Der Patient“ Folge 9 erklärt
Charlie geht davon aus, dass Alan Viktor in seinem Traum aufwecken könnte, dass der menschliche Geist siegen kann. Alan geht davon aus, dass der Traum bedeuten könnte, dass er im Kampf gegen Sam sterben sollte.
Das Paar bezieht sich wahrscheinlich auf Frankls Buch Die Sinnsuche des Menschen . Das Buch beschreibt Frankls Überlebensgeschichte und wurde zu einem internationalen Bestseller. Frankl spricht in seinem Buch von der Macht der Wahl, ja sogar der Wahl der eigenen Haltung in schwierigen Situationen.
„Alles kann einem Mann genommen werden, bis auf eine Sache: die letzte der menschlichen Freiheiten – die eigene Haltung unter allen gegebenen Umständen zu wählen, seinen eigenen Weg zu wählen“, schrieb Frankl Der Marginalianer .
wie viel ist julio jones wert
Vielleicht interpretiert Alan deshalb seinen Traum so, dass er handeln und versuchen sollte zu fliehen. Er überredet Sam, Mary zum Brunch einzuladen. Alan plant, Sam mit einer angespitzten Tube Fußcreme zu erstechen und Mary zu schreien, ihm zu helfen, aber am Ende führt er es nicht durch.
Frankl entwickelte auch die Logotherapie und Existenzanalyse, die sich auf die Sinnfindung im Leben konzentriert. Humor ist eine wichtige Technik, die in der Logotherapie verwendet wird, und etwas, an dem Alan während der gesamten Serie festhält.
Einige Fans reagierten negativ auf die Holocaust-Bilder
Es ist erwähnenswert Der Patient wurde kritisiert, weil er einen nichtjüdischen Schauspieler für die Darstellung von Alan gecastet hatte. Einige Fans haben die Holocaust-Vergleiche und -Bilder auch als unnötig und unsensibel erachtet. „Ein Holocaust-Vergleich? Wirklich?? Wer war das eine gute Idee?“ EIN Reddit fragte sich der Benutzer in einer Diskussion über Episode 6. Es gibt definitiv einige aufwühlende Szenen in der Hulu-Serie.
Neue Folgen von Der Patient jeden Dienstag exklusiv auf Hulu.
VERBUNDEN: „Der Patient“: Warum Sam Mitglied der No Shoes Nation ist