Geld Karriere

3 Gründe, warum dieses „perfekte“ Gefängnissystem in Amerika nicht funktioniert

Welcher Film Zu Sehen?
 

Quelle: Thinkstock

Berufskurse, Sonnenbäder, frische Produkte auf dem lokalen Markt und Schwimmen am Strand. Dies ist keine Beschreibung eines Hotels oder eines vornehmen Altersheims. Es ist ein Gefängnissystem. Norwegens Gefängnissystem, um genau zu sein.

Die Haftanstalten des skandinavischen Landes haben wurde abgedeckt ausführlich von den Medien in den vergangenen Jahren. Jede Kleinigkeit, vom Design bis zum philosophischen Ansatz hinter ihrer Architektur, wurde untersucht und analysiert.

Zumindest aus philosophischer und statistischer Sicht erscheint das Gefängnissystem attraktiv. Betrachten Sie dieses Zitat eines Gefängnisgouverneurs in einer 2013 Guardian Geschichte : 'Du veränderst Menschen nicht durch Macht. Für das Opfer ist der Täter im Gefängnis. Das ist Gerechtigkeit. “

Nach einem aktuellen Bericht der New York Times Norwegens Gefängnissysteme sollen 'den psychologischen Druck verringern, Konflikte und zwischenmenschliche Konflikte abmildern'. Dieser Ansatz wird auf die Mainstream-Gesellschaft übertragen, mit der Garantie des Systems, dass Gefangene rehabilitiert werden.

wo haben philip rivers College-Football gespielt?

Statistische Ergebnisse scheinen diesen Ansatz zu belegen. Laut der Guardian-Geschichte hat Bastoy, eine Gefängnisinsel in Norwegen, die niedrigste Rückübernahmerate (16%) für alle Gefängnisse in Europa. Die Rückfallquoten des Landes (die übrigens von der Times-Reporterin in ihrer Geschichte bestritten werden) sind ebenfalls niedriger als in den USA.

Die Frage stellt sich also: Sollte Amerika, das die höchste Inhaftierungsrate der Welt aufweist, einen ähnlichen Ansatz verfolgen?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Wiederherstellung norwegischer Gefängnissysteme in Amerika eine schlechte Idee ist. Diese Gründe reichen von Unterschieden im soziokulturellen und wirtschaftlichen Kontext bis hin zu einer falschen Lesart der Gesamtstatistik. Hier sind drei solche Gründe.

1. Der Unterschied zwischen sozialer Wohlfahrt und Kapitalismus

Erstens arbeiten die beiden Länder an unterschiedlichen Wirtschaftsparadigmen. Ähnlich wie in anderen skandinavischen Ländern schließt sich Norwegen dem Modell des Sozialstaats an. In diesem Modell erhebt der Staat hohe Steuern von einer überwiegend reichen Bevölkerung und bietet im Gegenzug eine Reihe von sozialen Diensten an, die von der Tagesbetreuung bis zum Vaterschaftsurlaub reichen.

Aufgrund der breiten öffentlichen Einigung der Bürger des Landes über die soziale Wohlfahrt hat die Regierung erheblichen Spielraum und die Freiheit, radikale Experimente bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen durchzuführen.

Im Gegensatz dazu ist das amerikanische Wirtschaftssystem eine Mischung aus Kapitalismus, Libertarismus und eingeschränkter sozialer Wohlfahrt. Dieses System spiegelt sich am besten in der ständigen Spannung zwischen reinem Libertarismus und staatlicher Intervention in Amerika wider.

Daher wird jede Maßnahme der Regierung - und folglich auch die Ausgaben - zur Ausweitung ihres Vertrags über soziale Dienste mit den Bürgern dem heftigen Drängen und Ziehen dieser Debatte unterliegen. In einigen Fällen muss auch ein erheblicher Widerstand überwunden werden, um erfolgreich zu sein.

2. Ungleichheit, Kriminalität und Gefängnissysteme

Dank einer Sozialwirtschaft hat Norwegen eine viel geringere Ungleichheitsrate im Vergleich zu den Vereinigten Staaten. Dies wird wichtig, wenn Sie überlegen die Rolle gespielt von Ungleichheit in der Kriminalität Statistiken. Eine Reihe von Studien hat beispielsweise gezeigt, dass eine erhöhte Ungleichheit direkt mit einer erhöhten Kriminalität zusammenhängt.

Laut der Geschichte der New York Times hat Norwegen insgesamt 3.800 Gefangene, verglichen mit 2,2 Millionen in den Vereinigten Staaten. Wenn man diese Zahlen durch die Gesamtbevölkerung in jedem Land dividiert, erhält man einen ähnlichen Prozentsatz (ungefähr 7,5%) der inhaftierten Bevölkerung. Der Unterschied liegt in der Menge an Geld, die der Regierung zur Reform und Rehabilitation ihrer Gefangenen zur Verfügung steht.

Norwegen ist reich und zählt regelmäßig zu den Top fünf Länder im weltweiten Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt. Dies führt zu einem viel größeren Aufwand pro Gefangenem. Nochmals, um auf die Geschichte der Times zu verweisen: Norwegen gibt ungefähr 93.000 US-Dollar pro Gefangenem aus. Im Vergleich dazu geben die Vereinigten Staaten 31.000 US-Dollar pro Gefangenem aus. Daher brauchen die Vereinigten Staaten einen komplexen Cocktail aus der Verringerung geringer Ungleichheit, hoher Pro-Kopf-Werte und sozialer Wohlfahrt, um die norwegischen Gefängnissysteme nachzuahmen.

3. Das Einwanderungsproblem in der norwegischen Statistik

Die angeblich plüschigen Gefängnissysteme sind nur ein Teil der Geschichte über Norwegens Strafverfahren. EIN Neue Observer-Geschichte im letzten Jahr berichteten, dass das Land versuchte, zusätzlichen Gefängnisraum aus den Niederlanden zu mieten, um seine Deportierten unterzubringen.

In derselben Nachricht heißt es, dass der Leiter der norwegischen Einwanderungsbehörde sagte, eine Zunahme der Abschiebungen habe die Kriminalitätsrate des Landes gesenkt. Ihre Aussage muss im Zusammenhang mit den jüngsten Veränderungen in der demografischen Entwicklung Norwegens gesehen werden.

Norwegen ist eine ziemlich homogene Gesellschaft mit einer gemeinsamen Geschichte und Kultur. Im Gegensatz dazu sind die Vereinigten Staaten eine Kakophonie von Kulturen und Einwanderern. Es gibt ständige Reibungen zwischen etablierten Gruppen und der Neuerfindung der Gesellschaft durch neue Gruppen von Einwanderern.

Die Geschichte der Times stellt fest, dass eine große Anzahl der derzeitigen Insassen im norwegischen Gefängnissystem Einwanderer sind. In der Tat ist der Anteil ausländischer Gefangener in Norwegens Gefängnissystem hat im Laufe der Jahre stetig zugenommen. Dieser Anstieg fiel auch mit einem Anstieg von zusammen die Anzahl der Einwanderer nach Norwegen.

wer ist die mutter von antonio browns kindern

Vergleichen Sie das mit den USA, wo nur 6% der Gefängnisbevölkerung aus dem Ausland stammen. Wenn man frühere Daten hochrechnet, kann man zu dem Schluss kommen, dass mit zunehmender Zahl der Asylsuchenden in Norwegen aufgrund seines Wohlfahrtsmodells auch die Zahl der ausländischen Gefangenen zunehmen kann.

Ob das Land die derzeitigen Ausgaben für eine wachsende (und meist im Ausland geborene) Gefängnisbevölkerung aufrechterhalten kann, ist die Frage.

Mehr vom Business Cheat Sheet:

  • Senkt das Senden von Personen ins Gefängnis die Kriminalitätsrate? Diese Statistiken sagen 'Nein'.
  • Was kosten Amerikas Gefängnisse die Steuerzahler?
  • 5 Staaten mit den teuersten Gefangenen